Blog

Zeige:
Alle
10.
Februar
Akzeptanz – die Kunst Dinge anzunehmen, die Du nicht ändern kannst!

Unsere Erziehung und unsere zahlreichen Erfahrungen haben uns zu dem Menschen gemacht, der wir heute sind und das ist auch gut so! Leider hadern viele Menschen, sie sind unzufrieden, jammern und zweifeln an sich und ihrem Lebensweg. Frage Dich mal ehrlich, wie oft hast Du Dich schon dabei erwischt, dass Du gesagt oder gedacht hast: […]

Weiterlesen
03.
Februar
7 Schlüssel zur Stärkung Deiner Widerstandsfähigkeit.

In meinem letzten Blogartikel ging es ja darum, dass Deine Resilienz nicht der Maßstab für Dein Team ist (hier kannst Du ihn lesen). Daraufhin habe ich viele Nachrichten mit der Frage erhalten, was denn Resilienz eigentlich genau ist, bzw. wie sie sich im Detail entwickelt und diese Antwort möchte ich Dir gerne mit diesem Blogartikel […]

Weiterlesen
20.
Januar
Wenn die Teamsitzung zum Stressfaktor wird.

Umgang mit schwierigen Mitarbeitern während der Teamsitzung. Alle Themen rund um die Teamsitzung sind ein „Dauerbrenner“ in meinen Führungscoachings und auch in den Seminaren zum Thema Teamführung wird die Teamsitzung oft als Herausforderung genannt. Die meist genannten Faktoren sind: Irgendwie ist die Teamsitzung eher ein Monolog, statt ein Dialog! Die bitte um Themenwünsche im Vorfeld […]

Weiterlesen
13.
Januar
Wenn das Team gegen die Führungskraft „schießt“.

Wie die gruppendynamischen Teamphasen sich auf Deine Führung auswirken. Kommen Dir folgende Situationen bekannt vor? Du bemühst Dich Dein Team gut zu führen und trotzdem kannst Du Ihnen nichts recht machen? Du versuchst Deinen Mitarbeitern so viel wie möglich abzunehmen und trotzdem sind sie nur am Fordern? Oder Du delegierst und Deine Mitarbeiter sind damit […]

Weiterlesen
06.
Januar
Dein Turbo für mehr Selbstbewusstsein!

Leider ist Selbstbewusstsein nichts Angeborenes! Die Grundlage für unser Selbstbewusstsein wird in der frühen Kindheit gelegt. Eltern haben den größten Einfluss auf die Entwicklung des Selbstbewusstseins, denn sie vermitteln in den ersten Lebensjahren ihre Verhaltensweisen, indem sie Werte und Normen vorleben, die wir als Kind übernehmen und nacheifern, ohne über gut oder schlecht entscheiden zu […]

Weiterlesen
16.
Dezember
Wie schnell Du in die Bewertungsschlaufe rutschst.

Subjektive Wahrnehmung Wir alle sind geprägt durch unsere Erziehung und unsere Erfahrungen, die wir innerhalb unseres Lebens gemacht haben. Diese lassen Dich die jeweilige Situation oder eine andere Person wahrnehmen. Was dann meistens (fast immer) passiert ist, dass wir von der Wahrnehmung in die Bewertung rutschen. Aber beachte…..Diese Bewertung ist stets subjektiv und bringt ein […]

Weiterlesen
09.
Dezember
Wie der innere Kritiker die selbstbewusste Führung manipuliert!

Wie der innere Kritiker die selbstbewusste Führung manipuliert? Was meint sie denn damit? Kommt Dir hiervon etwas bekannt vor: Du bist verärgert, Du spürst ein negatives Gefühl, Du bist verunsichert und traust Dich nicht etwas zu sagen oder zu tun. Du kannst nicht NEIN sagen, stellst Dich immer an letzter Stelle und fühlst eine Unzufriedenheit […]

Weiterlesen
25.
November
Delegation, die Kunst des Loslassens!

Delegation – das ist ein Thema, welches fast immer in meiner Coaching Praxis als Herausforderung genannt wird und was mir auch am Anfang echt schwer gefallen ist. Wie ich ja schon öfters erzählt habe, durfte ich als Führungskraft eine ganz neue Abteilung aufbauen. Ich hatte keine Ahnung, was das bedeutet, denn ich hatte bis dato […]

Weiterlesen
18.
November
Eigenverantwortung – Wie Du mit jammernden Mitarbeitern/Kollegen umgehst.

Eigenverantwortung… Dieses Wort höre ich ganz oft in meiner Praxis als Führungscoach, denn dies wird von ganz vielen Führungskräften bei ihren Mitarbeitern vermisst. Du kennst bestimmt in Deinem privaten Umfeld aber auch in Deinem Team Menschen, bei denen immer alles schief läuft,…alles ist schrecklich….nur ihnen passiert dieses ganze Elend…und sie können ja gar nichts dafür […]

Weiterlesen
11.
November
Leitest Du noch oder führst Du schon?

Welche persönlichen Voraussetzungen brauchst Du, um ein Team zu führen? Jede Führungskraft hat sowohl eine leitende als auch eine führende Rolle auszufüllen.  Der Unterschied ist oft vielen nicht klar und dies führt nicht selten zu Unsicherheiten, Selbstzweifeln und Angst. Ich kann Dir sagen, als ich als Führungskraft abgefangen habe, da war ich voll im Leitungsmodus. […]

Weiterlesen
04.
November
Wie sich Deine Werte auf die selbstbewusste Führung auswirken.

Werte richten uns darauf aus, was wir wollen und (vermeintlich) als richtig erachten oder anders formuliert, es sind also erstrebenswerte oder subjektiv moralisch gut betrachtete Eigenschaften bzw. Qualitäten, aus denen Denkmuster, Emotionen und Handlungsmuster entstehen. Auch Dir wurden von Deinen Eltern die verschiedenen, individuellen Werte vermittelt, die Dein Denken, Fühlen und Handeln bis heute lenken […]

Weiterlesen
21.
Oktober
Wenn Du erfolgreich führen willst, kommst Du an Macht und Kontrolle nicht vorbei!  

Macht und Kontrolle als wichtige Führungstools?   Mal ganz ehrlich, was hast Du bei dem Titel gedacht, was hast Du gefühlt? Wahrscheinlich ging es Dir so wie mir beim ersten Mal, denn als empathischer, höflicher und netter Mensch kam es mir überhaupt nicht in den Sinn, das Thema Macht und Kontrolle in Verbindung mit meiner Führungsrolle […]

Weiterlesen

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben.

    Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lies vor deiner Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz.








    • Wenn du mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.


      Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.


    Vielen Dank für Deine Nachricht.

    Wir werden Dich schnellstmöglich kontaktieren.