Egal ob mehrtägige Seminare, Teamtage, Fortbildungen oder Workshops, alle Inhalte können individuell auf Deine Bedürfnisse angepasst werden. Alle Angebote können Offline oder Online stattfinden.
Hier findest Du einen exemplarischen Auszug meiner Themen:
Schluss mit der Unsicherheit, ab jetzt wird geführt! – Der Weg zur selbstbewussten Führungspersönlichkeit.
Inhalte (exemplarisch):
- Was macht eine Leitungspersönlichkeit aus?
- Rollenverständnis von Leitung
- Übernahme von „Macht“
- Entwicklung von Selbstbewusstsein
- Mitarbeiterführung
- Teamarbeit- und -Entwicklung
Hier gibt es die passende Online-Ausbildung zum SelfCare-Leadership Coach
__________________________________________
Raus aus der Opferrolle!
Inhalte (exemplarisch):
- Opfer/Gestalter Modell
- Eigenverantwortung übernehmen
- Subjektive Wahrnehmung
- Analyse der eigenen Werte
- Innere Antreiber/inneres Kind
- Glaubenssatzarbeit
___________________________________________
Gesund und erfolgreich durch innere Stärke (Resilienz).
Inhalte (exemplarisch):
- Was ist Resilienz?
- 7 Schlüssel der Resilienz
- Hilfreichen Stress erkennen
- Innere Stärke und Gelassenheit erlangen
- Prinzipien der positiven Psychologie
- Eigene Ressourcen stärken
- Energiespender & Energieräuber
- Die „richtige“ Erholung
- Die Macht unserer Gedanken
- Eigene Denkfallen & innere Antreiber aufdecken
____________________________________________
Gemeinsam sind wir stark! – Was Teams stark und erfolgreich macht.
Inhalte (exemplarisch):
- Was ist ein Team?
- Teamregeln
- Teamphasen
- Die Rolle im Team
- Herausforderungen in der Teamarbeit
- Was macht ein erfolgreiches Team aus?
- Teamkultur
- Kommunikation im Team
- Teamkonflikte
- Ziele/Teamziele
___________________________________________
Schluss mit dem eigenen Stress! – Hin zu mehr Gelassenheit, Entspannung und Freude.
Inhalte (exemplarisch):
- Grundlagen von Stress
- Stressauslöser, Stresstypen
- Neurobiologische und psychosomatische Erkenntnisse von Stress
- Physiologische und psychologische Grundlagen der Stressreaktionen
- Die Wirkung von Dauerstress auf Körper und Psyche
- Stressverursachende Denkmuster
- Persönliche Ressourcen (Stärken und Schwächen, Glaubenssätze und Einstellungen)
- Stressmanagement durch Entspannung, Bewegung und Ernährung
- Balance zwischen Anspannung und Entspannung