
Letzte Woche durfte wieder ich eine Gruppe von weiblichen Führungskräften in einem Seminar zum Thema selbstbewusste Führung begleiten.
In meinen Fortbildungen gibt es immer sehr viel praktische Tipps und Impulse zur Reflexion der eigenen Persönlichkeit und eine meiner Lieblingsübungen ist die Aufgabe, 5 Stärken aufzuschreiben und diese den Anderen zu erzählen.
Und obwohl ich diese Übung schon so oft durchgeführt habe und die Reaktionen kenne, bin ich doch immer wieder aufs Neue erschüttert, wie schwer den Teilnehmerinnen diese Selbstreflexion fällt.
Die häufigsten Reaktionen sind:
- Ein lautes Seufzen
- „Mir fällt Nichts ein“
- „Ich bin doch nichts Besseres“
- „Ich bin doch nicht arrogant“
- „Eigenlob stinkt“
- „Es fällt mir so schwer!“
Bis hin zu Tränen, weil man sich so unwohl bei dieser Aufgabe fühlt. Und wenn es dann den anderen vorgetragen wird sieht es oft aus, wie auf einer Anklagebank, es scheint, als wollten sich die Teilnehmerinnen bei den anderen dafür entschuldigen, dass sie sich selber loben.
Das zu beobachten ist echt krass!!
Und ganz ehrlich, mir kommen auch oft die Tränen, weil ich so traurig darüber bin, wie schwer sich Menschen tun, etwas Schönes über SICH SELBST zu sagen, bzw. sich selber ein Kompliment zu machen.
Es geht darum sich selber mit all seinen Fähigkeiten, Stärken und Schwächen wert zu schätzen und anzuerkennen.
Wie oft höre ich, das Klagen darüber, dass es an Wertschätzung fehlt?
„Meine Mitarbeiter/innen wertschätzen mich nicht, die Kunden, die Eltern, der Vorgesetzte, der Träger, die Politik, der Partner niemand wertschätzt uns!“
Gerade in der Corona-Anfangszeit konnte man dieses Verhalten besonders stark beobachten und ich habe mehr als einmal den Kopf darüber geschüttelt, denn weißt Du was?
Es wird erwartet, dass man im Außen Wertschätzung erfährt und doch sind die meisten nicht in der Lage sich selber wertzuschätzen – finde den Fehler!
Es tut mir leid, aber ich muss da jetzt mal Klartext reden! Wenn Du selber nicht in der Lage bist, Dir Wertschätzung entgegen zu bringen, wie soll es dann jemand anderes schaffen? Das ist unmöglich, denn in Deiner Wahrnehmung kann das ja dann nicht stimmen, Du glaubst ja selber nicht daran, dass Du einen guten Job machst, eine tolle Führungskraft bist und viele Potentiale mitbringst, die Dich auszeichnen!
Ich merke das auch an meinen Angeboten:
Im Corona Lockdown habe ich viele kostenlose Webinare angeboten, wo im Schnitt bei jedem Termin 200 bis 300 Teilnehmer/innen angemeldet waren. Jetzt biete ich diese Webinare ein weiteres Mal kostenpflichtig für nur 29€! an und 3x darfst Du raten, wie viele Anmeldungen ich habe?
Verstehe mich nicht falsch, auch wenn ich aus vollem Herzen diese Angebote gemacht habe und natürlich auch weiter meine Impulse anbieten werde, so erschreckt es mich schon, dass jetzt kaum jemand mehr bereit ist, 29€ in seine eigene Weiterentwicklung zu investieren. Auch das hat etwas mit der eigenen Wertschätzung zu tun!
Ich bin sehr stolz darauf, dass ich in meiner Facebook Community knapp 2500 Führungskräfte begleiten darf. Jeder der dieser Gruppe beitreten möchte, muss folgende Frage beantworten: „Was ist Deine Herausforderung als Führungskraft?“
Knapp 90% schreiben, „ich bin unsicher und habe Selbstzweifel und erhoffe mir Impulse in dieser Community“. Aber wenn ich dann Inhalte für genau diese Herausforderungen anbiete (und zwar auch vieles kostenlos), dann wird es nur von Wenigen angenommen und umgesetzt!
Ich verstehe das einfach nicht??? Und Argumente wie „ich habe keine Zeit“, ich habe kein Geld“ lasse ich in diesem Fall nicht gelten, wenn Du Dir wichtig bist, dann nimmst Du Dir die Zeit oder kaufst Dir mal eine Woche lang keinen Kaffee to Go.
Bitte entschuldige meinen leichten Zynismus, aber ich kann einfach kein Verständnis mehr für ein Klagen aufbringen, wenn im Gegenzug nicht gehandelt wird und das meine ich jetzt nicht nur in Bezug auf meine Beispiele, sondern generell auf all die negativen Dinge, über die man sich ständig aufregt.
Und ich kann genau hören, wie jetzt einige von Euch denken, „wie kann sie nur so etwas sagen“ und Widerstände und negative Gefühle wie Trotz und Ablehnung aufploppen. Ich kann so etwas sagen, weil ich selber ganz genau durch diesen Prozess gehen musste und somit weiß, wie lähmend es ist, sich nicht selber wertzuschätzen und wie bereichernd und positiv es sich anfühlt und was alles möglich ist, wenn man es tut.
Ich denke mein Impuls ist klar! Selbstwertschätzung hat immer auch etwas mit Haltung und vor allem Eigenverantwortung zu tun! Du kannst nicht darauf warten, dass jemand von außen kommt und Dir das bedient bzw. erfüllt, dann bist Du nämlich nicht nur in der Opferrolle, sondern auch handlungsunfähig!
Willst Du das?
Fang an, Dich als Dein wichtigster Mensch anzuerkennen und NEIN das hat nichts mit Egoismus zu tun, sondern mit Selbstfürsorge, bzw. Selbstwert und der Fähigkeit eigenverantwortlich Entscheidungen für DICH und Dein Wohl zu treffen, sonst wirst Du immer weiter von der fehlenden positiven Reaktion im Außen abhängig und enttäuscht sein!
Und bezogen auf Deine Teamführung kannst Du Dir sicher sein, wenn Du Dir selber Wertschätzung entgegenbringst, werden Deine Mitarbeiter Dir mit viel mehr Respekt begegnen. Du bist nämlich dann in der Lage selbstbewusst und klar zu führen und das vermittelt Sicherheit und Struktur.
Was kannst Du tun?
Nimm Dir ein Blatt Papier und schreibe auf:
1.Was zeichnet Dich als (Führungs)Persönlichkeit aus, was bringst Du alles mit, was hast Du alles schon gemacht, um da zu sein, wo Du jetzt bist? Auch wenn es sich für Dich vielleicht nach einer Kleinigkeit anfühlt, jeder noch so winzige Schritt ist wichtig und richtig, denn er hat Dich zu dem tollen Menschen gemacht, der Du heute bist!
2.Schreibe Deine 5 Stärken auf.
3.Mach Dir jeden Tag ein Kompliment, lobe Dich selbst und sei stolz darauf!
4.Ändere den Gedanken: „Eigenlob stinkt“ in „Eigenlob duftet!“
5.Übernimm Verantwortung und triff Entscheidungen für Dich!
Deine persönliche Weiterentwicklung kann nur ausserhalb der gewohnten Komfortzone stattfinden, dafür musst Du aber einen Schritt heraus machen und das kannst Du nur, wenn Du Dir und Deinem Potential vertraust und Dich selber wertschätzt!
Als geh los und sei für Dich Dein wichtigster Mensch! Investiere in Dich und damit meine ich nicht vordergründig etwas Finanzielles, sondern die Zeit, sich mit Dir zu beschäftigen und dann zu überlegen, was Du Dir und Deiner Weiterentwicklung Gutes tun kannst ! Schenke Dir Wertschätzung.
Ich wünsche Dir viel Spaß dabei und wenn ich Dich auf diesem Weg begleiten darf, melde Dich gerne bei mir!
Du willst sofort loslegen? Dann habe ich hier 2 Möglichkeiten für Dich:
Sei am 5.10.2020 um 18.30 Uhr bei meinem Webinar:
Die Rolle der Führung in den Teamphasen dabei.
Die wenigsten Führungskräfte sind sich bewusst, in welcher Teamphase ihr Team gerade steckt und wie sie sich als Führungspersönlichkeit professionell verhalten sollten. Das alles und noch viel mehr erfährst Du in diesem Webinar.
Hier geht es zur Information und Anmeldung
Noch bis zum 9.10.2020 hast Du ein aller letztes Mal die Möglichkeit an meinem Onlinekurs:
“Der Weg zur selbstbewussten Führungspersönlichkeit“ teilzunehmen.
Danach wird es diesen Kurs mit meiner persönlichen Begleitung, mit all den Boni und zu diesem Preis nicht mehr geben.
Du willst Dich weiterentwickeln und die beste Version von Dir werden? Dann triff eine Entscheidung für Dich und melde Dich gleich an.
Ich freue mich, wenn Du dabei bist!
Glaube immer an Dich und Deine Stärken und sei stolz darauf!
Alles Liebe für Dich,
Deine Christina
Hier gelangst Du zu meiner Facebookseite
Hier kannst Du mich auf Instagram abonnieren
Hier geht es zu meinem YouTube Kanal
Kommentare: