24.
Februar

Der größte Stressor, den es gibt, ist die Fremdbestimmung!

Wenn Du schon länger meine Artikel liest, dann weißt Du auch, dass ich Dir Impulse geben möchte, die Dir helfen gelassener Deinen (Führungs-) Alltag zu gestalten und zu verleben.

Wir alle werden in unserem Alltag, egal ob privat oder beruflich fremdbestimmt, sei es durch familiäre Zwänge, Regeln der Gesellschaft, Rahmenbedingungen bei der Arbeit usw.

  • Immer dann, wenn wir das Gefühl haben, uns anpassen zu müssen obwohl wir es nicht wollen, geraten wir in Stress.
  • Immer dann wenn jemand anderes über uns bestimmt, geraten wir in Stress.
  • Immer dann, wenn wir etwas geplant haben und es kommt etwas von außen dazwischen, geraten wir in Stress.

 

Es gibt Regeln, Abläufe, oder Strukturen, die sind nicht verhandelbar, so darfst Du zum Beispiel nicht ohne Führerschein Auto fahren, Du darfst feste Arbeitsstrukturen nicht einfach so aushebeln und Du kannst nicht einfach unentschuldigt fehlen.

Das sind Umstände, die musst Du akzeptieren (siehe hierzu auch meinen Blogartikel zum Thema Akzeptanz) aber bei allen anderen Umständen bzw. Situationen entscheidest nur Du, ob Du Dich fremd bestimmen lässt!

Und leider – und da bin ich mir ziemlich sicher, dass auch Du Dich wieder erkennst – lassen wir es viel zu oft zu, dass über uns bestimmt wird. Wir verbiegen uns des lieben Frieden willens oder passen uns an.

 

Ich erlebe es in meiner Praxis so oft, dass Führungskräfte sich aufgrund falschen Harmoniedenkens von ihren Mitarbeitern auf der Nase rumtanzen lassen. Dadurch sind sie ohnmächtig zu führen!

⇒ Gerade hatte ich ein Telefonat mit einer Vorgesetzten, die zulässt, dass eine ihrer Mitarbeiterinnen das Team spaltet und manipuliert und das schon seit Jahren!!

Erst jetzt kommt meine Klientin an den Punkt, wo sie einfach nicht mehr kann, sie hat sich all die Jahre fremdbestimmen lassen und sich nicht getraut selbstwirksam zu agieren. Das muss man sich mal vorstellen…sie ist die Vorgesetzte, hat große Verantwortung und traut sich nicht zu handeln – im Gegenteil, sie lässt sich behandeln und wundert sich, dass jetzt alles zusammenbricht.

Am liebsten würde sie alles hinschmeißen, denn ruhiger Schlaf oder Freude an der Arbeit sind schon lange nicht mehr möglich!

Und da haben wir wieder die Bestätigung:

Um selbstbewusst die Führungsrolle ausführen zu können, brauchst Du eine gute Selbstwirksamkeit.

Das bedeutet, dass Du überzeugt davon bist, Herausforderungen mit Hilfe Deiner eigenen Ressourcen bewältigen zu können, insbesondere dann, wenn es sich um schwierige, unvorhersehbare und stressreiche Dinge handelt.

Wenn Du daran glaubst, selbst etwas bewirken und auch in schwierigen Situationen selbständig handeln zu können, hast Du eine hohe Selbstwirksamkeit. Du glaubst daran, dass Du Einfluss auf Dinge nehmen kannst und resignierst nicht, Du beißt Dich durch und überlässt Dein Schicksal nicht anderen.

Und dann bist Du auch in der Lage selbstbestimmt zu handeln.

Um Selbstwirksamkeit zu trainieren, benötigst Du folgende Haltungen und Einstellungen:

  • Die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und ausleben (in dem möglichen Rahmen versteht sich).
  • Raus aus dem Hamsterrad, denn Fremdbestimmung macht krank.
  • Positive Gefühle, Optimismus, Selbstbestärkung („Ich kann, ich will, es geht!“)

 

Fazit: Eine positive, gut ausgeprägte Selbstwirksamkeit bewirkt:

  • Dass Du mehr Hartnäckigkeit, Geduld und Ausdauer entwickelst.
  • Dass Du Misserfolge als Informationsgeber sehen kannst.
  • Dass Deine Vorstellungskraft gesteigert wird.
  • Dass Du Dein Ziel nicht aus den Augen verlierst.
  • Dass Der Lösungsprozess weniger gestört wird.
  • Dass Deine Wahrnehmung und Dein Denken aktiv und offen bleiben.
  • Dass Dein Bauchgefühl (die Intuition) Platz und Raum hat.

 

Untersuchungen haben gezeigt, dass Personen mit einem starken Glauben an die eigene Kompetenz (also die Fähigkeit selber Entscheidungen zu treffen, mit allen folgenden Konsequenzen) eine größere Ausdauer bei der Bewältigung von Aufgaben, eine niedrigere Anfälligkeit für Angststörungen und Depressionen und mehr Erfolge in Ausbildung und Berufsleben aufweisen.

 

Mein heutiger Impuls für Dich:

  1. Teste hier Deine Fähigkeit zur Selbstwirksamkeit.
  2. Nimm Dir dann ein Blatt Papier und schreibe mal alle Dinge auf, wo Du Dich in Deinem Leben (beruflich wie privat) fremdbestimmt fühlst.
  3. Dann schreibe daneben, wie Du Dich fühlen würdest, wenn Du in der jeweiligen Situation selber bestimmen, bzw. entscheiden würdest.
  4. Dann such Dir eine Situation, in der Du ab sofort selbstbestimmter handeln möchtest, bzw. eine Entscheidung für Dich treffen möchtest und setze es um!

 

Lässt Du noch viel zu oft zu, dass über Dich bestimmt wird, verbiegst Du Dich, um es allen recht zu machen, möchtest Du endlich für Dich entscheiden? Dann melde Dich gerne bei mir, ich begleite Dich auf Deinem Weg da raus:-)!

 

Und wenn es für Dich passt sind hier 3 Möglichkeiten für Deine persönliche Weiterentwicklung:

Komm am 30.3 & 31.3.2020 nach Berlin zu meinem Offline-Seminar „Der Weg zur selbstbewussten Führungspersönlichkeit!“
Alle Infos findest Du hier

Komm am 3.4.2020 nach Berlin zu meinem Offline-Seminar „Delegation – Die Kunst des Loslassens!“
Alle Infos findest Du hier

Melde Dich jetzt für meinen Onlinekurs „Der Weg zur selbstbewussten Führungspersönlichkeit!“ mit vielen wertvollen Extras an. Hier findest Du alle Informationen.
Am 16.3. geht es los und bis zum 29.2 schenke ich Dir noch 15% Frühbucherrabatt. Gib einfach den Gutscheincode Blog15 und sei dabei!

 

Glaub immer an Dich und Deine Stärken und sei stolz darauf!

Alles Liebe für Dich,

Deine Christina

 

Hier findest Du das passende Video

Hier gelangst Du zu meiner Facebookseite

Hier kannst Du mich auf Instagram abonnieren

Hier findest Du alle Seminartermine 2020

Diesen Artikel teilen:
Kommentare: