
Unsere Erziehung und unsere zahlreichen Erfahrungen haben uns zu dem Menschen gemacht, der wir heute sind und das ist auch gut so! Leider hadern viele Menschen, sie sind unzufrieden, jammern und zweifeln an sich und ihrem Lebensweg.
Frage Dich mal ehrlich, wie oft hast Du Dich schon dabei erwischt, dass Du gesagt oder gedacht hast:
„Ach hätte ich doch…
- …einen anderen Beruf gewählt“,
- …Abitur gemacht und studiert“,
- …meinen Partner nicht geheiratet“,
- …diese oder jene Entscheidung nicht getroffen“,
- …o.ä…“?
Im Alltag sind es oft nur kleine Dinge, über die wir uns ärgern und unsere Entscheidung dadurch in Frage stellen.
- …“Hätte ich doch bloß die frühere Bahn genommen“
- …“Hätte ich lieber nichts gesagt“,
- …“Hätte ich doch lieber auf mein Bauchgefühl gehört“
- …“Hätte ich mich mal wärmer angezogen“
- …usw…
„hätte, hätte, Fahrradkette“ – so der allseits bekannte Spruch, der mir passend dazu einfällt!
Wir müssen lernen Dinge, vor allem die man nicht (mehr) ändern kann, zu akzeptieren, um die Energie auf das jetzt und auf die Zukunft zu richten.
Je mehr Du mit Deinen vermeintlichen Fehlentscheidungen haderst und Vergangenem nachtrauerst, desto mehr Energie geht Dir verloren!
Und für Deinen oft stressigen Alltag als Führungskraft aber auch als Privatperson brauchst Du Deine Energie dafür, die Herausforderungen des Alltags gut meistern zu können!
Auch im normalen Alltag, gibt es ständig Situationen, über die wir uns aufregen, der eine mehr und der andere weniger.
Du kennst das bestimmt auch, Du regst Dich total über etwas auf und der Kollege (Partner, Freund…) bleibt ganz ruhig. Das liegt an Deiner individuellen Wahrnehmung.
Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens aufgrund seiner individuellen Lebenserfahrung ganz individuelle Bewertungsmuster.
Je nachdem, wie Du Dich selbst, Deine Mitmenschen, bzw. Dein Umfeld wahrnimmst, wie Du darüber denkst und all das bewertest, kann ein und dieselbe Situation als angenehm oder belastend erlebt und wahrgenommen werden.
Aufgrund dieser individuellen Wahrnehmung hast Du in jeder neuen Situation ganz schnell eine Bewertung parat und Du reagierst – und zwar ohne lange zu überlegen (wie ferngesteuert).
Wenn Dich die Situation oder dieser Mensch stresst, bist Du nicht mehr in der Lage rational zu denken und angemessen zu reagieren (Du reagierst über).
Aber…
- Ist diese Reaktion Richtig?
- Ist Deine Bewertung gerecht oder beurteilst bzw. verurteilst Du?
Fazit:
Anstatt Energie zu verschwenden, Dich aufzuregen oder zu ärgern, ist die intelligentere Strategie, Deine Wahrnehmung zu hinterfragen (ist diese richtig und gerecht?) und andere Verhaltensweisen, Eigenschaften oder Situationen zu akzeptieren.
Das Ziel: Mehr Gelassenheit für DICH durch Akzeptanz.
Jetzt wirst Du bestimmt denken…..“ja Christina hat gut reden, aber wie mache ich das?? Wie schaffe ich es endlich, mich darüber nicht mehr aufzuregen?“
Ich kann Dir sagen, ich habe mich früher über so viele Dinge aufgeregt, weil sie einfach nicht in mein Schema passten aber auch ich musste lernen, dass ich dadurch nur mich selber stresse und schwäche.
Heute weiß ich es besser und rege mich längst nicht mehr so oft oder so viel auf, denn mir hilft eine kleine Übung, gar nicht erst in die Stressschlaufe zu rutschen.
Hier kannst Du Dir die Übung ansehen, ausdrucken und natürlich bearbeiten, dafür brauchst Du nur einen Stift und ein paar Minuten Ruhe für Dich.
Bitte beantworte Dir diese Fragen ehrlich und kreativ, denn nur so kannst Du Dich weiterentwickeln.
Und wenn Du Dich das nächste Mal ärgerst, dann gehe in Gedanken diese Fragen durch und Du wirst sehen, wie sie Dir helfen (vorausgesetzt Du übst/trainierst es regelmäßig!) Stück für Stück gelassener zu werden bzw, Dich gar nicht mehr aufzuregen.
Und wenn Du merkst, dass Du Dich noch viel zu oft aufregst und dadurch gestresst und verunsichert bist, dann melde Dich gerne bei mir, ich begleite Dich auf Deinem Weg.
Wenn es für Dich passt sind hier 3 Möglichkeiten für Deine persönliche Weiterentwicklung:
Komm am 30.3 & 31.3.2020 nach Berlin zu meinem Seminar „Der Weg zur selbstbewussten Führungspersönlichkeit!“
Alle Infos findest Du hierKomm am 3.4.2020 nach Berlin zu meinem Seminar „Delegation – Die Kunst des Loslassens!“
Alle Infos findest Du hierSetze Dich auf die Warteliste für meinen Onlinekurs „Der Weg zur selbstbewussten Führungspersönlichkeit!“, der ab dem 16.3. wieder für kurze Zeit verfügbar ist.
Alle Infos findest Du hier.
Glaub immer an Dich und Deine Stärken und sei stolz darauf!
Alles Liebe für Dich,
Deine Christina
Hier findest Du das passende Video
Hier gelangst Du zu meiner Facebookseite
Hier kannst Du mich auf Instagram abonnieren
Hier findest Du alle Seminartermine 2020
Kommentare: